Landtagswahl in Niederösterreich 2023 (© Pixabay/ NickyPe)
In Niederösterreich wird alle 5 Jahre ein neuer Landtag gewählt. Am 29. Jänner 2023 ist es wieder soweit. Dann werden die Stimmzettel ausgezählt und die neuen Abgeordneten in den Landtag berufen. In diesem Blogbeitrag werden wir auf die Hintergründe der Landtagswahl in Niederösterreich eingehen und die wichtigsten Fakten zusammenfassen.
Wann?
Die Landtagswahl in Niederösterreich findet am 29.01.2023 statt. Du hast am 29. Jänner keine Zeit? Per Briefwahl kannst du bereits vorher wählen.
Wer?
Bei der Landtagswahl wird das Parlament von Niederösterreich gewählt. Das Parlament, also der Landtag von Niederösterreich, setzt sich aus Politikerinnen und Politikern verschiedener Parteien aus den 20 Wahlkreisen zusammen.
Wahlberechtigt sind alle Österreicher*innen, die spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben und über einen Hauptwohnsitz in Niederösterreich verfügen.
Wie?
Gewählt wird eine Parteiliste. Wobei durch eine Vorzugsstimme die Listenreihung beeinflusst werden kann.
Wo?
In allen 20 Wahlkreisen Niederösterreichs kann im zuständigen Wahllokal die Stimme abgegeben werden.
Warum?
Die Niederösterreichwahl ist eine Landtagswahl, bei der die Bürger und Bürgerinnen des Bundeslandes Niederösterreich ihre Vertreter*innen im Landtag wählen. Der Landtag ist das gesetzgebende Organ des Bundeslandes und setzt sich aus Abgeordneten zusammen, die für die politischen Belange von Niederösterreich zuständig sind. Die Wahl findet alle fünf Jahre statt.
Niederösterreich wird strukturell von den Gemeinden beeinflusst. Dadurch ist das Land historisch eher christlich-sozial geprägt.
Die letzte Wahl in 2018 bestätigte die vorherrschenden Verhältnisse. Damals konnte die ÖVP, trotz leichten Verlusten, ihre absolute Mandatsmehrheit im Landtag mit 49,6% verteidigen. Derweil kam die SPÖ auf 23,9%, FPÖ auf 14,8%, die Grüne auf 6,4% und die NEOS auf 5,2%. Andere Parteien kamen nicht über die bestehende 4%-Hürde.
Neu ist, dass bei der Wahl nur noch Hauptwohnsitzerinnen und -sitzer stimmberechtigt sind. Zweitwohnsitze berechtigen 2023 nicht mehr zur Wahl.
Der Wahlkampf in Niederösterreich greift verschiedene politische Diskussionen auf. Für Wähler und Wählerinnen könnten besonders folgende Themen spannend sein:
Neben diesen eher klassischen Wahlkampfthemen können natürlich auch noch andere Inhalte Teil des Wahlkampfes werden.
Die Wahlentscheidung zur Landtagswahl in Niederösterreich 2023 fällt dir schwer? Die Online-Wahlhilfe VOTO bietet dir schnell und einfach einen Überblick über die Themen und Parteien zur Wahl.