Wählen einfach machen.
Die Online-Wahlhilfe VOTO für jede Wahl: Spielerisches Angebot. Gesteigertes Interesse. Höhere Beteiligung.
AKTUELL IM EINSATZ
OB-Wahl Dresden
Zur Oberbürgermeisterwahl in Dresden am 12. Juni bietet Sächsische.de einen Kandidierendencheck für ihre Leser*innen an.
VERGANGENE WAHLEN
Bleiben Sie informiert!
Erfahren Sie hier mehr über Frauen in der Kommunalpolitik, Social Media Tipps und den Einsatz von VOTO bei den Landtagswahlen in Schleswig-Holstein sowie die Oberbürgermeisterwahlen in Magdeburg 2022.
EINE ONLINE-WAHLHILFE FÜR IHRE KOMMUNE
Begleiten Sie mit VOTO die nächste Wahl in Ihrer Kommune – digital, inklusiv und informativ. Die Wahlhilfe bietet viele Vorteile für Kommunen und Wähler*innen. Auch Kandidierende profitieren von dem individualisierbaren Online-Wahlhelfer.
Mit VOTO begeistern Sie Menschen für Kommunalpolitik und Ihre Wahl. Sie wollen wissen wie das funktioniert?
Schnell und einfach zur eigenen Wahlhilfe
- Modular für jede Wahl anpassbar
- Intuitive Bedienung, ohne technische Vorkenntnisse anwendbar
- Unbegrenzte Anzahl an Parteien, Kandidierenden und Wähler*innen
- Simple Einbettung auf Ihrere Webseite
- Technischer Support
Das Self-Service Portal
- Onboarding für Parteien und Kandidierende
- Erstellung von individuellen Partei- und Kandidierendenprofilen
- Attraktive und selbstbestimmte Repräsentation (Profilbild, Parteilogo, Beschreibung der Kandidatur, Veranstaltungshinweise, Kontaktmöglichkeiten, etc.)
- Beantwortung und Begründung von Thesen
- Analysen
VOTO macht Ihre Wahl einfach
- Bis zu 30 Thesen mit leicht verständlichen Antwortmöglichkeiten
- Erklärung schwieriger Wörter
- Mehrsprachigkeit, inkl. Einfacher Sprache
- Möglichkeit, Aussagen als besonders wichtig zu markieren
- Einfache Schaltflächen und Symbole
- Transparente Berechnungen
- Einfache und klare Darstellung im Ergebnis-Bildschirm
- Angebote für tiefergehende Informationen und Anstoß für Diskussionen
Eigenes Analyse Dashbord zur Wahl
- Auswertung von Zugriffszahlen
- Wichtigste Themen der Nutzer*innen
- Vorschläge, wie Sie Ihr Angebot für Ihre Wahl noch bekannter machen
- Eigenes Analyse Dashbord für Kandidierende
- Updates über die Top Platzierungen bis zum Wahltag
- Auswertung der Platzierung nach der Wahl
MIT VOTO JUNGE MENSCHEN ERREICHEN
Wahlen brauchen Beteiligung. Doch die Wahlbeteiligung bei kommunalen Wahlen ist vielerorts rückläufig.
Gerade junge Menschen verzichten häufig auf ihr Stimmrecht. Das können Sie mit VOTO ändern.
VOTO STUDIE
DAS SAGEN NUTZER*INNEN ÜBER DIE WAHLHILFE
"Unter mehr als 913 Kandidierenden eine Entscheidung zu treffen, hat mich anfangs echt überfordert. VOTO hat mir aber in kürzester Zeit geholfen, die Kandidat:innen zu finden, die zu meinen Vorstellungen passen."
Sivany
ehem. Jugendrätin | 20 | Stuttgart"Heutzutage möchten junge Menschen schnell und einfach Informationen zur anstehenden Wahl bekommen. Mit der digitalen Wahlhilfe VOTO sinkt die Hemmschwelle, sich damit auseinanderzusetzen."
Erdal
Ingenieur | 24 | München"Zwischen Studium und Nebenjob blieb bei den Kommunalwahlen wenig Zeit um Wahlkampfveranstaltungen und Parteistände zu besuchen. Mit VOTO hätte ich mich in kurzer Zeit und mit dem Handy informieren können."
Larissa
Studentin | 21 | Friedrichshafen"Ich finde online-Wahlhilfen sind eine super Möglichkeit, um sich einen ersten Überblick über Kandidierende und Wahlkampfthemen zu verschaffen. Nachdem ich VOTO für die Wahlen in Braunschweig getestet habe, ist mir meine Wahlentscheidung deutlich einfacher gefallen."
Isabel Knoche
Digital Creator | Braunschweig"Mir ist es wichtig, insbesondere meine jungen Mitmenschen für Kommunalpolitik zu motivieren. Mit VOTO ist das möglich. Dafür habe ich als Kandidatin einfach online mein Profil erstellt und die Thesen beantwortet. Ich finde es wichtig, dass VOTO jungen Menschen eine Plattform bietet, sich spielerisch über die Kommunalwahlen zu informieren."
Nicole Haase
Stadträtin und Vorsitzende der SU- Niedersachsen | 19 | Uelzen
VOTO ZEIGT WIRKUNG
Sie wollen mit VOTO die Beteiligung junger Menschen fördern und unsere Demokratie stärken? Hier erfahren Sie mehr über unsere bisherige Zusammenarbeit mit Schüler*innen, Jugendgemeinderäten und Stadtjugendringen.
GEMEINDERATSWAHL BARßEL 2021
VOTO IN WOLFSBURG 2021
"Demokratie lebt davon, dass Menschen sich einbringen – und informiert entscheiden. Die VOTO App schafft bei Wahlen den notwendigen Überblick, reduziert Komplexität und macht Beteiligung an Wahlen so zugänglicher für alle. Gemeinsam mit VOTO leisten wir so einen Beitrag, das Vertrauen in und die Zufriedenheit mit der Demokratie weiter wachsen zu lassen, denn beides entsteht insbesondere durch Möglichkeiten der Mitbestimmung."
Claudia Rolf
Teamleiterin Demokratie, Globale Fragen, Robert Bosch Stiftung



