VOTO

TEAM VOTO

Die VOTO gemeinnützige UG fördert das demokratische Staatswesen. Dahinter stehen Menschen mit interdisziplinärem Hintergrund aus Politik, Wissenschaft und Technik. Gemeinsam setzen wir uns als Team VOTO dafür ein, dass Wählen einfacher und attraktiver wird. Dabei haben wir uns als Team  für unsere Arbeit im Umgang mit der Online-Wahlhilfe VOTO einige Prinzipien festgelegt.

UNSERE PRINZIPIEN

Die Online-Wahlhilfe VOTO soll nicht nur in großen Städten angeboten werden, sondern auch zahlreiche Mittel- und Kleinstädte sowie einige kleinere Gemeinden versorgen.

👉 Zu den bisherigen Einsätzen

VOTO ist parteipolitische neutral und behandelt alle Parteien, Wähler*innenvereinigungen und Kandidierende gleich. Wenn sich parteipolitisch gebundene Bürger*innen (z. B. Studierende) an der Arbeit beteiligen, geschieht dies in größeren Teams, die auf Neutralität achten und außerhalb der Gemeinde, in denen die Personen als Parteimitglieder aktiv sind.

Design und Inhalte von VOTO werden auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse gestaltet. Zudem untersuchen wir wissenschaftlich, wie Wahlhilfen genutzt werden und wie unterschiedlich die Bürger*innen und Politiker*innen über einzelne Themen denken.

Wir analysieren Parteiprogramme und sprechen mit Bürger*innen, Medienvertreter*innen und Organisationen, um die wichtigsten kommunalpolitischen Themen zu identifizieren. Außerdem kooperieren wir in einigen Kommunen eng mit Jugendringen.

Unser Informationsangebot soll möglichst viele Menschen erreichen. Daher sind wir an vielfältigen Verbreitungskanälen interessiert und kooperieren mit lokalen und regionalen Medien, Initiativen und Akteur*innen.

Mit unserer Online-Wahlhilfe VOTO möchten wir zur Verbesserung der kommunalen Demokratie beitragen. Daher diskutieren wir unser Vorgehen und unsere Erkenntnisse gemeinsam mit den Gemeinden. Außerdem bieten wir jeder Gemeinde und ihren Vertreter*innen an, an einer Informationsveranstaltung teilzunehmen. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf, um einen Termin zu vereinbaren.

GRÜNDUNGSGESCHICHTE

  • 20222022Keine Kommunalwahl

    Zwar finden im Jahr 2022 keine Kommunalwahlen statt. Dennoch wird die Online-Wahlhilfe VOTO bei verschiedenen Wahlen eingesetzt. Zuerst in Magdeburg zur Oberbürgermeisterwahl 2022. Danach zur Landtagswahl in Schleswig-Holstein 2022 als Gleichstellungscheck für den Kreis Dithmarschen. Daraufhin folgt der Einsatz in Dresden zur Oberbürgermeisterwahl 2022. 

    Aktuell ist VOTO zu verschiedenen Wahlen im Einsatz: Oberbürgermeisterwahl in Cottbus; Landtagswahl in Niedersachsen und zur Gemeinderatswahl im Burgenland (Österreich).

  • 20212021Gründung der VOTO gUG

    Seit 2021 arbeiten Simon Strobel, Julius Oblong und Leslie Hawener in Vollzeit an der Vision, Wählen einfach zu machen. Im März 2021 wurde VOTO bei den Kommunalwahlen in Hessen (Frankfurt a. M., Offenbach a. M., Marburg, Marburg-Biedenkopf und Fulda) eingesetzt und wurde von ca. 60.000 Wählerinnen und Wählern genutzt.

     

    Für die Kommunalwahlen in Niedersachsen im September 2021 wurde VOTO erstmals skaliert in über 400 Gemeinden zur Verfügung gestellt. Damit war VOTO nicht nur für die Wahlen in den größeren Städten wie Braunschweig, Hannover, Osnabrück, Wolfsburg und Oldenburg verfügbar, sondern auch beispielsweise für die Ostfriesischen Inseln. Hiermit ist VOTO die erste flächendeckende Online-Wahlhilfe für Kommunalwahlen in Deutschland. Auch für die Bundestagswahlen wurde die Wahlhilfe vom Team VOTO in den beiden Stuttgarter Wahlkreisen eingesetzt.

  • 20202020 KOMUNAT wird VOTO

    Die positive Resonanz in der Politik, Bevölkerung und den Medien hat die Gründer zur Weiterentwicklung der Idee während ihrem Masterstudium und Vollzeitjob motiviert. 

  • 20192019Gemeinderatswahl in Stuttgart

    Die drei Gründer Julius Oblong, Steffen Schuldis und Simon Strobel haben erstmals für die Kommunalwahlen in Stuttgart im Jahr 2019 gemeinsam an einer Online-Wahlhilfe für Kommunalwahlen gearbeitet. Mit dem parteineutralen, digitalen Wahlhelfer KOMUNAT wurde die Idee geboren, Wählen auch auf kommunaler Ebene einfach und attraktiv zu machen.

  • 20172017Politische Begegnung in Stuttgart

    Während Julius Oblong und Steffen Schuldis sich bereits seit 2017 gemeinsam ehrenamtlich für politische Begegnung in Stuttgart engagieren, um Politik einfach zu machen, haben sich Steffen Schuldis und Simon Strobel zeitgleich während ihrer gemeinsamen Zeit bei der Mercedes-Benz AG kennengelernt.

Erfahre mehr über VOTO

mersin escort - mersin sınırsız escort - izmir anal escort - samsun yeni escort - ankara escort - amasya anal escort - istanbul sınırsız escort - izmir escort - eskişehir escort - mersin yeni escort